Qualifizierung

2020: Online-Seminar im Oktober
Für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und andere Interessierte

Die Online-Seminare sind kostenfrei.

Wir freuen uns, am Dienstag, 27.10.2020 von 09:00 bis 13:00 Uhr erneut das Online-Seminar zum Thema FAKE NEWS VS. JOURNALISMUS anbieten zu können. Dieses Mal geht das Seminar noch mehr in die Tiefe: Methoden können ausprobiert und diskutiert werden. Wir laden Euch herzlich ein an diesem Workinar teilzunehmen – es findet zum letzten Mal dieses Jahr statt.

FAKE NEWS VS. JOURNALISMUS
April-Scherze, Zeitungsenten und Falschmeldungen gab es schon immer – aber Fake News – sogenannte Desinformationen – im Internet verbreiten sich schneller und beeinflussen unser Zusammenleben. In Zeiten von Pandemien, wie dem Corona-Virus oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger diese zu erkennen, diese nicht zu teilen beziehungsweise zu melden.
Im Workinar wollen wir euch am 27. Oktober zwei konkrete Methoden für die medienpädagogische Praxis zeigen: Zum einen die Produktion von Falschmeldungen und zweitens das Enttarnen von Fake News mittels einer Bilderrückwärtssuche.

Der Referent ist Heiko Wolf (dermedienwolf.de).

Die Plätze sind begrenzt. Das Workinar findet über Zoom statt. Ihr bekommt eine Bestätigungsmail mit dem Link für die Anmeldung zugeschickt.


 

2020: Online-Seminar im Juni
Für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und andere Interessierte

Die Online-Seminare sind kostenfrei.
Umgang mit Hate Speech

Online-Seminar am 19. Juni 2020, 11:30 – 12:30 Uhr

Wir freuen uns, am 19. Juni von 11:30 bis 12:30 Uhr ein weiteres Online-Seminar zum Thema „Umgang mit Hate Speech“ anbieten zu können.

Soziale Netzwerke und Messenger werden leider immer öfter für Mobbing, Diffamierungen und Hate Speech missbraucht. Das Internet wird zu einem Ort, in dem sogenannte „Trolle“ oder „besorgte Bürger*innen“ rassistische Hetze und Beleidigungen verbreiten. Vieles wird leider nicht gemeldet, zur Anzeige gebracht oder gelöscht – häufig weil eine schweigende Zuschauermenge sich nicht traut, etwas entgegenzusetzen bzw. zu widersprechen. Wie das genau geht, sich in Communities zu organisieren und wo eine Meldung oder Anzeige sinnvoll sein kann, wollen wir euch am 19.06.2020 zeigen.

Der Referent des Online-Seminars ist Heiko Wolf (dermedienwolf.de).

Bei unseren Online-Seminaren geht es darum, miteinander ins Gespräch und in Interaktion zu kommen.
Damit die Kommunikation mit Webcam flüssig läuft, möchten wir die Zahl an Teilnehmenden überschaubar halten.

Bitte meldet euch zeitnah bei m.witte@medienpaed.de für das Online-Seminar an.

Ihr bekommt eine Bestätigungsmail mit dem Link für die Anmeldung zugeschickt. Wenn die maximale Anzahl der Plätze vergeben ist, setzen wir euch gern auf die Warteliste.

2020: Online-Seminare im Mai
Für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und andere Interessierte

Die Online-Seminare sind kostenfrei.
Fake News

Online-Seminar am 19. Mai 2020, 10:00 – 11:00 Uhr

nach unseren bisherigen Online-Seminare wurden wir vielfach gebeten, die Inhalte zu wiederholen.
Wir freuen uns daher, am 19. Mai von 10:00 bis 11:00 Uhr ein weiteres Online-Seminar zum Thema „Fake News“ anbieten zu können.
April-Scherze, Zeitungsenten und Falschmeldungen gab es schon immer – aber Fake News im Internet verbreiten sich schneller und beeinflussen unser Zusammenleben. In Zeiten von Pandemien, wie dem Corona-Virus oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger Fake News zu erkennen, diese nicht zu teilen beziehungsweise zu melden. Wie das genau geht und bei welchen Meldungen Skepsis angebracht ist, wollen wir euch am 19. Mai zeigen.
Der Referent des Online-Seminars ist Heiko Wolf (dermedienwolf.de).

Bei unseren Online-Seminaren geht es darum, miteinander ins Gespräch und in Interaktion zu kommen.
Damit die Kommunikation mit Webcam flüssig läuft, möchten wir die Zahl an Teilnehmenden überschaubar halten.

Bitte meldet euch zeitnah bei m.witte@medienpaed.de für das Webinar an.

Ihr bekommt eine Bestätigungsmail mit dem Link für die Anmeldung zugeschickt. Wenn die maximale Anzahl der Plätze vergeben ist, setzen wir euch gern auf die Warteliste.

Wir werden auch in der Sommerzeit noch weitere Online-Seminare anbieten. Stay tuned!

2020: Online-Seminare im März/April
Für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und andere Interessierte

Die Online-Seminare sind kostenfrei.

Wir haben sehr hohen Zuspruch für unsere „Online-Seminare der Vielfalt“ erhalten – das freut uns sehr! Bei unseren Videokonferenzen geht es um den persönlichen Kontakt, face-to-face. Damit die Kommunikation auch über Webcam flüssig läuft, möchten wir die Zahl an Teilnehmenden überschaubar halten. Leider sind bereits alle Online-Seminare belegt.

Viele Interessierte haben keinen Platz mehr in unseren Videokonferenzen gefunden. Wir nehmen uns das zu Herzen und arbeiten daran, ein umfangreicheres Online-Seminar-Angebot für Sie zusammenzustellen.

Fake News

Online-Seminar am 01. April 2020, 10:30 – 11:30 Uhr

April-Scherze, Zeitungsenten und Falschmeldungen gab es schon immer – aber Fake News im Internet verbreiten sich schneller und beeinflussen unser Zusammenleben. In Zeiten von Pandemien, wie dem Corona-Virus oder anderen (Natur-)Katastrophen wird es zunehmend wichtiger Fake News zu erkennen, diese nicht zu teilen beziehungsweise zu melden. Wie das genau geht und bei welchen Meldungen Skepsis angebracht ist, wollen wir euch am 01.04.2020 zeigen. Und habt keine Angst – das ist kein Aprilscherz!

Hate Speech

Online-Seminar am 21. April 2020, 16:00 – 17:00 Uhr

Soziale Netzwerke und Messenger werden leider immer öfter für Mobbing, Diffamierungen und Hate Speech missbraucht. Das Internet wird zu einem Ort, in dem sogenannte „Trolle“ oder „besorgte Bürger*innen“ rassistische Hetze und Beleidigungen verbreiten. Vieles wird leider nicht gemeldet, zur Anzeige gebracht oder gelöscht – häufig weil eine schweigende Zuschauermenge sich nicht traut, etwas entgegenzusetzen bzw. zu widersprechen. Wie das genau geht, sich in Communities zu organisieren und wo eine Meldung oder Anzeige sinnvoll sein kann, wollen wir euch am 21.04.2020 zeigen.

Die beiden Online-Seminare werden von Heiko Wolf durchgeführt.

Seit 2007 arbeitet Heiko als freier Medienpädagoge, alias “Der Medienwolf”, mit verschiedenen Zielgruppen, wie Kindern und Jugendlichen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und vielen weiteren Multiplikator*innen und interessanten Menschen.

Kommunizieren im Lockdown

Online-Seminar
31. März 2020, 16:00 – 17:00 Uhr
2. April 2020, 10:30 – 11:30 Uhr

Home Office in Zeiten der Corona-Krise bedeutet nicht, dass wir nicht mehr Angesicht zu Angesicht miteinander reden können. In dieser Videokonferenz zeigen wir euch Webtools, mit denen ihr trotz Covid-19-Lockdown mit Ihren Lerngruppen kommunizieren und Lernen gemeinsam gestalten könnt. Alle thematisierten Web-Apps sind kostenfrei nutzbar.

  • Jitsi – die barrierefreie Videokonferenz
  • Etherpads – gemeinsam schreiben in einem Dokument
  • Padlet – die digitale Pinnwand
  • Tools für Feedback & Abstimmungen
Erklärvideos & Websites schnell erstellt

Online-Seminar
1. April 2020, 16:00-17:00 Uhr
20. April 2020, 18:00 – 19:00 Uhr

Mit selbst produzierten Erklärvideos und zeitgemäßen Online-Materialien könnt ihr nachhaltige und ansprechende Lerninhalte für eure Kurse bereitstellen. In Zeiten von Covid-19 gewinnen diese Materialien noch an Relevanz. In dieser Videokonferenz zeigen wir euch Möglichkeiten, Videoinhalte und moderne One Page-Websites schnell und ohne allzu großen Aufwand zu produzieren.

  • Tools für die schnelle Erklärvideo-Produktion
  • Bildschirmaufnahme mit Mobilgeräten
  • Spark Page: tolle Websites leicht gemacht

Die zwei Online-Seminare bietet Frank Schlegel an.

Frank unterstützt als Freiberufler Menschen in der Bildungsarbeit auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Außerdem arbeitet er als Medientrainer in Projekten wie den Medienscouts NRW und Medienpädagogik der Vielfalt.

Mehr Infos zu allen Online-Seminar findet ihr unter

https://padlet.com/vielfalt/webinare

2019: Seminare und Methoden für Mitarbeiter*innen in Integrationskursen oder in der Zusammenarbeit mit jungen Erwachsenen mit Flucht- oder Migrationshintergrund

Wie können wir Sprachförderung durch kreative Medienarbeit unterstützen? Wie können wir Medien sinnvoll in den Unterricht einbetten und mit ihnen curriculare Inhalte erarbeiten? Wie können wir auf die Herausforderung der digitalen Mediennutzung reagieren und einen guten Umgang mit Gerüchten, Fake News, Datenschutz und Privatsphäre-Einstellungen entwickeln? Digitale Medien und praktische Medienarbeit können auf vielfältige Art und Weise einen Beitrag für die Integrationsarbeit leisten: bei der gesellschaftlichen Teilhabe im Netz, beim Einstieg in das Ausbildungs- oder Berufsleben, zur Orientierung im neuen Lebensumfeld oder beim Spracherwerb. Doch Ehrenamtliche und Fachkräfte im Kontext der Integration sind selten hierfür qualifiziert: Das Projekt Medienkompetenz der Vielfalt will das ändern und bietet dazu Methoden und Fortbildungen zur Unterstützung an.
Die praxisnahen Seminare sind kostenfrei und richten sich an Fachkräfte aus Sprachförderkursen, Integrationskursen oder anderen Angeboten für Migrant*innen und Geflüchtete.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Niederschwellige Methoden zum Einsatz von Medien
  • Sprachförderung durch kreative Medienarbeit Vermittlung von Medienkompetenz und Medienkritik
  • Ausbau der eigenen medienkritischen Haltung
  • Förderung der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe durch Medien
  • Sensibilisierung für Fake News Informationen zu Verbraucherschutz und kostenfreien Apps
  • Auseinandersetzung mit Datenschutz und Privatsphäre

Folgende Seminare wurden angeboten:

Ob Fotostory und Video-Tutorial, Audiointerview oder selbst gebastelte Lern-App – praktische Medienarbeit macht Spaß und führt durch die Zusammenarbeit der Teilnehmer*innen zu kommunikativen Prozessen. So können Medienprojekte den Spracherwerb gut und sinnvoll unterstützen. Dabei können Methoden aus dem DaF- Bereich angewendet werden, um die Medienarbeit zu ergänzen. Zudem werden die vielfältigen Ressourcen der Teilnehmer* innen einbezogen. Durch das eigenständige Arbeiten an einem Projekt kann zudem die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden erhöht werden. Das Seminar erprobt praktisch verschiedene Methoden, die Sie technisch niederschwellig umsetzen können.

Referentin: Mona Khein El Din, Dipl. Informatikerin (FH), Medienpädagogin und Anti-Bias-Trainerin. Arbeitet mit Eltern und Pädagog*innen im interkulturellen Kontext; Schwerpunkt liegt in der Stärkung von Eltern und Pädagogen in ihrer Medienerziehung und in der Förderung von mehrsprachiger Literacy in mehrsprachigen Familien und pädagogischen Einrichtungen. www.kheireldin.de

Termine:
12. April 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Dortmund
18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Bielefeld

Ziel der Methoden in diesem Seminar ist die Förderung einer medienkritischen Haltung. Dazu soll zunächst veranschaulicht werden, wie Medien entstehen. Teilnehmer*innen können dies erforschen, indem sie sich selbst als Nachrichtenredakteur*innen ausprobieren oder gemeinsam eine Webseite basteln. Einen Schwerpunkt bilden auch die Themen Fake News und Internet-Gerüchte: Was sind Fake News und wie können wir sie erkennen? Es soll beispielhaft gezeigt werden, wie schnell Fake News generiert und verbreitet werden können. Zudem gibt es im Seminar einen Exkurs zu Hate Speech, in dem Gesetze, Methoden und mögliche Strategien im Umgang mit Hass-Kommentaren diskutiert werden. Die Methoden sind so konzipiert, dass sie leicht in den Unterricht integriert  und umgesetzt werden können.
Referent: Heiko Wolf, freier Medienpädagoge (M.A.), alias „Der Medienwolf“, arbeitet mit verschiedenen Zielgruppen, wie Kindern und Jugendlichen, Lehrer*innen sowie Sozialarbeiter*innen. Er beschäftigt sich mit Querschnittsthemen zwischen Medien und Sozialer Arbeit und gibt Workshops zu Cyber-Mobbing, Hate Speech und kreativer Medienarbeit, u.a. als für die AJS NRW, GMK, Politischer Arbeitskreis Schulen und  Blickwechsel e.V.
www.dermedienwolf.de

Termine:
15. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Dortmund
1. Juni 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Bielefeld

Vermeintliche kostenfreie digitale Dienste, wie Handy-Apps, zahlen wir mit der Preisgabe unserer persönlichen Daten. Wenn wir eine App nutzen,  nehmen wir dies oft einfach hin. Doch welche Datenspuren hinterlassen wir dabei? Wo und wie werden diese ausgewertet? Der Workshop  beschäftigt sich mit dem Thema Big Data. Zudem werden  gesprächsanregende Methoden gezeigt und angewendet, die im Unterricht eingesetzt werden können und eine kritische Haltung und Diskursfähigkeit fördern. Ziel ist es, die Teilnehmenden für das Thema Datenschutz zu sensibilisieren und Möglichkeiten für eine kritische Nutzung aufzuzeigen. Praktische Methoden sollen sensibilisieren, wo wir überhaupt Daten hinterlassen und welche Daten ein Smartphone aufzeichnen kann. Auch ein Blick in die Privatsphäre-Einstellungen von Apps lohnt sich.

Referentin: Esther Lordieck, Projektleiterin bei UPLOAD NRW – Wir bringen Medien in die Jugendarbeit und Ansprechpartnerin für Angebote rund um Big Data Analytics beim jfc Medienzentrum, Köln
www.jfc.info/team

Termine:
10. April 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Dortmund
15. Juni 2019 von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr | Bielefeld

Den Flyer als PDF finden Sie hier.

Anmeldung aktuell nicht möglich

Online Seminar: Fake News & Hate Speech Update
Online Seminar: Fake News 2
Online Seminar: Erklärvideos & Websites schnell erstellt
Online-Seminar: Umgang mit Hate Speech